Der Wastlbauerhof ist ein Familienbetrieb und wurde über viele Generationen weitergegeben. Die ersten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1786.
Geographisch liegt der Hof im oberösterreichischen Innviertel, direkt an der Landesgrenze zwischen Oberösterreich und dem Salzburger Land.
Eingebettet in das Salzburger Seengebiet zwischen dem Mattsee und dem Grabensee sitzt der Hof auf dem kleinen Hügel „Guggenberg“ gleich neben der Mattseer Landesstraße. Der Bauernhof bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Alpen am Horizont. Direkt am Grundstück verläuft der idyllische Mattig-Bach, der zu einem besonderen Badeerlebnis einlädt.
Zum Betrieb gehören 16 Hektar Grünland, die sich direkt um den Hof befinden, und 10 Hektar Wald. Vom Hof gibt es einen schönen Wanderweg zum Grabensee über die eigene Forststrasse, auf der es auch Bienenstöcke gibt.
Übersicht der Einrichtungen am Hof:
Unsere Gäste sind eingeladen den Garten und den Spielplatz zu nutzen. Der gemütliche Heurige mit wunderschönem Ambiente unter dem Nussbaum ist für das Frühstück geöffnet. Es gibt auch eine Lounge im Salettl mit Freiluft-Bar und Panorama-Terrasse. Diese Terrasse, mit seiner ungestörten Süd-Lage, bietet einen einzigartigen Blick auf den Mattig-Bach und den darunter liegenden Wald. Während den Abendstunden können hier die schönsten Sonnenuntergänge genossen werden. Dort gibt es auch eine Boccia-Anlage. Gäste können sich jederzeit ein Ball-Set gegen Kaution ausborgen, um bei einem Spielchen auf der hofeigenen Bahn bei Sonnenuntergang den Tag ausklingen zu lassen.
Gerne stehen wir Ihnen während des Aufenthalts als Ansprechpartner zur Verfügung und geben Tipps zu Aktivitäten und Ausflugszielen. Wir geben Ihnen auch einen Einblick in die Arbeit am Bauernhof und unser Projektsziel, den Hof nach den Prinzipien der Permakultur umzugestalten. Auch unsere Kinder Elliot und Robin stehen gerne als Spielgefährten bereit und freuen sich schon auf gemeinsame Abenteuer.
Agrarlandschaften sind Lebensraum für viele wildlebende Tier- und Pflanzenarten. Felder, Wiesen und Weiden dienen als Nahrungsgrundlage und bieten Brut- und Rückzugsräume. Eine reiche biologische Vielfalt ist eine wichtige Grundlage für die Erhaltung von natürlichen Prozessen, die dem Menschen dienen, wie zum Beispiel der natürlichen Schädlingsregulierung, der Bestäubung von Obstblüten durch Insekten und den Auf- und Abbauprozessen im Boden.
Die zunehmende Intensivierung und Monotonisierung der Landwirtschaft schränkt dieses Potenzial jedoch erheblich ein. Der Klimawandel verursacht schon jetzt unwiederbringliche Schäden. Ohne gravierende Änderungen in der Landwirtschaft im Laufe dieses Jahrhunderts werden nicht nur Insekten komplett ausgerottet, sondern die gesamte Zivilisation gefährdet sein. Wie die kleine Greta aus Schweden es nun lautstark zum Ausdruck bringt, reagiert die Politik bestenfalls im Schneckentempo auf diese Dringlichkeit des Klimawandels.
Nach 10-jähriger Tätigkeit als Klimaaktivisten haben wir uns nun vom Computer verabschiedet und legen selbst Hand an. Unser Ziel ist es, langsam aber kontinuierlich einen autarken Lebensort nach den Prinzipien der Permakultur zu gestalten.
Dabei soll der Hof als ein integrativer, zukunftsfähiger Lebensraum gestaltet werden mit
Agrarlandschaften sind Lebensraum für viele wildlebende Tier- und Pflanzenarten. Felder, Wiesen und Weiden dienen als Nahrungsgrundlage und bieten Brut- und Rückzugsräume. Eine reiche biologische Vielfalt ist eine wichtige Grundlage für die Erhaltung von natürlichen Prozessen, die dem Menschen dienen, wie zum Beispiel der natürlichen Schädlingsregulierung, der Bestäubung von Obstblüten durch Insekten und den Auf- und Abbauprozessen im Boden.
Die zunehmende Intensivierung und Monotonisierung der Landwirtschaft schränkt dieses Potenzial jedoch erheblich ein. Der Klimawandel verursacht schon jetzt unwiederbringliche Schäden. Ohne gravierende Änderungen in der Landwirtschaft im Laufe dieses Jahrhunderts werden nicht nur Insekten komplett ausgerottet, sondern die gesamte Zivilisation gefährdet sein. Wie die kleine Greta aus Schweden es nun lautstark zum Ausdruck bringt, reagiert die Politik bestenfalls im Schneckentempo auf diese Dringlichkeit des Klimawandels.
Nach 10-jähriger Tätigkeit als Klimaaktivisten haben wir uns nun vom Computer verabschiedet und legen selbst Hand an. Unser Ziel ist es, langsam aber kontinuierlich einen autarken Lebensort nach den Prinzipien der Permakultur zu gestalten.
Dabei soll der Hof als ein integrativer, zukunftsfähiger Lebensraum gestaltet werden mit
Wenn Interesse besteht ein Praktikum auf unserem Hof zu machen freuen wir uns sehr. Egal ob Quereinsteiger, alt oder jung, wir würden gern unser Wissen und unsere Lebensweise teilen. Um mehr über die Möglichkeiten und Programme zu erfahren, bitten wir um Kontaktaufnahme per Email an eva.filzmoser@wastlbauer.at
.
Es gibt 300 Bio-Hühner, die täglich frische Eier legen. Für Tierliebhaber gibt es auch 2 Hasen und Katzen, die immer gerne mal gekrault werden möchten. Wir haben auch 2 freche Esel namens Bella und Sissi. Diese bekommen bald neue Spielgefährten und zwar einige Walliser Schwarznasenschafe.
Unser Bauernhof ist ein idealer Ausgangspunkt für viele Ausflüge. Es gibt eine Vielzahl von besuchenswerten Einrichtungen, die unter einer Stunde Fahrzeit mit dem Auto oder Bus zu erreichen sind. Vor dem Hoftor befindet sich eine Bushaltestelle, von der aus Busse stündlich in die nächsten Dörfer und nach Salzburg fahren.
Der Wastlbauerhof befindet sich im wunderschönen Salzburger Seenland, mit den 3 Seen Mattsee, Obertrumersee und Grabensee, die in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Alle Seen verfügen über öffentliche Strandbäder.
Außerdem gibt es in der Gegend noch viele weitere große Gewässer, die auf entdeckerfreudige Urlauber warten. Hierzu gehören unter anderem der Irrsee, der Wallersee, der Mondsee, der Wolfgangsee, der Traunsee und der Attersee.
In wenigen Minuten Fahrzeit gibt es die idyllischen Dörfer Mattsee, Seeham und Obertrum, die ihrerseits touristische Attraktionen zu bieten haben. Zum Beispiel ist Seeham bekannt als Biodorf im Salzburger Seenland und verfügt neben der Kräuterwelt auch über einen Kletterpark. Im Dorf Mattsee gibt es eine der ältesten Siedlungen der Bajuwaren und außerdem die Ferdinand Porsche Erlebniswelt „fahr(T)raum“. Unsere Gegend ist stolz auf die Nachhaltigkeit der frischen Produkte, wie Fische aus den Seen sowie die besten Freilandeier in Österreich, die hier auf dem Bauernhof produziert werden. Für Bierfans gibt es Besichtigungen der Trumer Privatbrauerei, Bierverkostungen und selbst gezapftes Pils aus dem einzigartigen Bierbrunnen. Außerdem kommen auch kulturfreudige Gäste auf ihren Geschmack, mit den vielen Musikkonzerten in den nahe gelegenen Orten. Die lange Liste an Freizeitaktivitäten im Salzburger Seenland lesen Sie am besten auf der Website des Tourismusbüros nach.
Auch das Salzkammergut mit den bekannten Orten St. Gilgen und Mondsee mit vielen weiteren Attraktionen ist nicht weit weg. In dem malerischen St. Gilgen gibt es den Allwetter Freizeitpark, eine Seilbahn zum Berg „Zwölferhörndl“ und natürlich den Wolfgangsee. Richtung Oberösterreich gibt es das Freilichtmuseum in Neukirchen und die Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne in Frankenmarkt. Ganz neu ist die KTM Motohall in Mattighofen.
Im Seengebiet versteht es sich von selbst, dass baden in den Sommermonaten auf dem Programm steht. Die Seen erwärmen sich oft bis zu 25 Grad. An windigen Tagen gibt es viele Möglichkeiten für Wassersport wie Segeln, (Tret-)bootfahren, Wind- und Kite-Surfen. Ausserdem laden Wälder und Spazierwege zum Wandern und Walken ein. Dabei trifft man oft auf Rehe, Hasen, Fasane und viele Vogelarten. Es gibt auch einige Reitställe in der Umgebung. Für Radfahrer ist die Gegend ideal. Um den See radln nicht nur Einheimische gern beim alljährlichen Autofreien Tag sondern auch Sie können sich diesen Ausflug gönnen. Sportgeräte können in den umliegenden Dörfern gemietet werden.
Eine stündliche Busverbindung von der Bushaltestelle vor dem Hof direkt in die nächstegelegenen Dörfer und in die Salzburger Innenstadt erlaubt ein unkompliziertes Erkunden der Gegend.
Das Salzkammergut ist ein traditionsbewusstes Fleckchen in Österreich. Rund um den Jahreskreis verteilt finden traditionelle Veranstaltungen, Prozessionen und regionale Ortsfeste statt. Als Gast in unserer Region sind Sie stets zu Feierlichkeiten wie Maibaumaufstellen oder Perchtenläufen eingeladen.
Auch im Winter wird es bei uns nicht langweilig. Allen voran sind die vielen Christkindlmärkte in der Umgebung mit ihren vielen Standerln und bunten Lichtern einen Besuch wert. Auf den großen Skipisten in Werfenweng oder der Salzburger Amade-Skiwelt ist man in ca. 1 Stunde aber auch rundherum gibt es Aktivitäten im Schnee. So kann man auch in der zugefrorenen Lettengrube bei uns im Wald den Künsten auf zwei Kufen einen Versuch geben und mit Schlittschuhen über das Eis gleiten. Die Seen können auch ganz vereisen und bieten dann ein unvergessliches Schlittschuherlebnis.
© Eva Filzmoser
Wastlbauer Bio-Erlebnishof
Guggenberg 1 · 5163 Palting
www.wastlbauer.at
Eva Filzmoser
+43 677 61 16 94 17
eva.filzmoser@wastlbauer.at
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |